Erfolgreiche Kursreihe für pflegende Angehörige im Landkreis

Erfolgreiche Kursreihe für pflegende Angehörige im Landkreis
Teilen

Nachfrage nach weiteren Angeboten

Die von der Seniorenfachstelle des Landkreises um Barbara Herrnberger organisierte Kursreihe „Erste Hilfe – Tipps für pflegende Angehörige“ in den Gemeinden Niederwinkling, Haselbach, Kirchroth und Geiselhöring war ein voller Erfolg. Die Veranstaltungen, die von Dozent Markus Haslecker geleitet wurden, erfreuten sich eines großen Interesses und stießen auf eine durchweg positive Resonanz.

Wertvolle Inhalte und praxisnahe Tipps wurden an zukünftige oder bereits pflegende Angehörige vermittelt. Die Teilnehmenden schätzten insbesondere die fachkundige und praxisnahe Vermittlung der Inhalte. Die große Nachfrage hat gezeigt, dass das Interesse an weiteren Schulungen und Kursen enorm ist. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkundigten sich bereits nach Folgeveranstaltungen. Hier wurde auf die Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe in Aiterhofen und entsprechende Einrichtungen hingewiesen, wo ähnliche Kurse angeboten werden. Diese würden eine noch tiefere und nachhaltigere Schulung für interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer ermöglichen.

Die steigende Nachfrage nach Kursangeboten zur Pflege und Versorgung im Alter zeigt deutlich: Dieses Thema bewegt die Menschen – oft jedoch erst, wenn es akut wird. Doch genau hier setzt die Seniorenfachstelle an. Mit einem verstärkten Fokus auf Prävention und frühzeitige Information möchte sie Menschen dabei unterstützen, sich rechtzeitig mit den Herausforderungen des Älterwerdens auseinanderzusetzen.

„Viele Angehörige und Betroffene merken erst im Ernstfall, wie komplex die Pflege- und Versorgungsfragen sind. Dabei ist es essenziell, sich frühzeitig mit Themen wie Pflegeleistungen, Wohnformen im Alter, gesundheitlicher Vorsorge und Demenzerkrankung auseinanderzusetzen. Unser Ziel ist es, Unsicherheiten abzubauen und praktische Hilfestellungen zu geben. Je früher man sich mit diesen Fragen beschäftigt, desto besser kann man eigene Wünsche und Bedürfnisse umsetzen“, so Herrnberger.

Foto: Dozent Markus Haslecker bei der Veranstaltung in Kirchroth. (Foto: Landratsamt/Herrnberger)

weitere Beiträge